Über uns
2halb3 – unabhängig berichten, gemeinsam gestalten.
Wir sind vier Menschen aus der Region, die nicht länger zusehen wollten. Immer wieder wurde uns von Leserinnen und Lesern, Vereinsmitgliedern, Lokalpolitiker
innen und ganz normalen Bürgerinnen gespiegelt:
„Die regionalen Medien berichten kaum noch über das, was wirklich vor Ort passiert.“ Oder:
„Es wirkt oft einseitig und irgendwie nicht mehr neutral.“
Genau hier setzen wir an.
2halb3 ist aus diesem Frust entstanden – aber nicht, um zu schimpfen, sondern um etwas
Konstruktives, Neues und Eigenes auf die Beine zu stellen. Ein Nachrichtenportal, das wirklich auf die Region hört, hinschaut und mitmacht. Ohne Konzerninteressen, ohne politische Agenda – stattdessen mit einem offenen Ohr für die Menschen, die hier leben.
Unsere Region: Rhein, Lahn, Westerwald – und was drumherum passiert
Unser Fokus liegt auf dem, was viele große Medien übersehen: dem echten Leben in unserer Region.
Von der Dorfsitzung bis zur großen Debatte, vom Vereinsfest bis zum Leserbrief – wir berichten, was Menschen bewegt,
betrifft oder begeistert.
Wir decken die Regionen
Rhein,
Lahn,
Westerwald und angrenzende Gebiete ab – also genau das Herz unserer Heimat. Hier kennen wir uns aus, hier sind wir unterwegs – im Alltag, in den
Vereinen, in der Politik, in Gesprächen mit euch.
Was wir wollen – und was nicht
Wir wollen:
- neutral berichten, ohne Einflussnahme von außen
- Vielfalt zulassen – Meinungen, Themen, Perspektiven
- eng an der Basis arbeiten – nah bei den Menschen, nicht im Elfenbeinturm
- miteinander statt übereinander sprechen
Was wir nicht wollen:
- einseitige Darstellung
- politisches Lagerdenken
- das Kleinreden von Bürgeranliegen
- sensationsheischenden Journalismus
Eine Plattform für alle – von euch, mit euch
2halb3 ist ein Mitmach-Portal. Das heißt: Bei uns kannst du selbst zum Reporter oder zur Reporterin werden – ganz ohne journalistische Ausbildung. Ob du über ein Fest berichtest, ein altes Familienrezept teilst, eine
Meinung zu aktuellen Themen veröffentlichen willst oder deine Feuerwehrabteilung vorstellen möchtest:
Du bist willkommen.
Unsere Hauptthemen:
- Politik & Gesellschaft vor Ort
- Vereinsleben & Ehrenamt
- Dorfgeschichten & Menschen
- Gedanken zum Zeitgeschehen – persönlich, ehrlich, respektvoll
- Blaulicht ohne Unfälle – Berichte aus dem Alltag von Feuerwehr, Polizei & Rettungsdiensten
- Tradition & Küche – alte Rezepte, Geschichten von früher
- Veranstaltungstipps & Hinweise aus der Region
Zusätzlich veröffentlichen wir gerne
Pressemitteilungen und Beiträge von Parteien, Behörden, Institutionen, Vereinen und Gesellschaften – solange sie sachlich, relevant und regional verankert sind.
Modern, digital und schnell erreichbar
Wir sind ein rein
digitales Projekt – unabhängig von Print oder Verlagshäusern. Du findest uns:
- auf unserer Website
- über WhatsApp
- bei Facebook
- auf Instagram
- und auf unserem YouTube-Kanal
So erreichst du uns schnell, unkompliziert – und bleibst immer auf dem Laufenden.
Mach mit!
Wir möchten, dass sich möglichst viele Menschen beteiligen – ganz gleich, ob du nur gelegentlich etwas beisteuern willst oder regelmäßig aktiv werden möchtest.
Du musst kein Profi sein. Uns ist nur wichtig, dass dein Beitrag verständlich, ehrlich und respektvoll ist. Den Feinschliff übernehmen wir gemeinsam.
2halb3 steht für eine neue Art von Lokaljournalismus: offen, unabhängig, nah dran.
Wenn du findest, dass unsere Region mehr Sichtbarkeit verdient – dann sei dabei.
Gemeinsam zeigen wir, was hier wirklich passiert.