Holzbrücke und Radweg durch dichten, grünen Wald – Teil einer Radroute in der Region.
Millionen für Radwege – wer tritt hier eigentlich in die Pedale? Radfahren ist gesund, klimafreundlich und […]
Politikerzitat über Millioneninvestition in Koblenz, daneben spöttische Gegenfrage.
Das Sondervermögen des Bundes soll Rheinland-Pfalz klimaneutral und zukunftsfähig machen. Doch während Koblenz über 100 Millionen feiert, warten Kreise wie Neuwied, Westerwald oder Rhein-Lahn noch immer auf konkrete Projekte. Radwege statt Busse, Verwaltungs-Digitalisierung statt Schlagloch-Sanierung – läuft da was schief? 👉 Lies jetzt, wer wirklich profitiert – und wer nur leere Versprechen bekommt.
Blick über sonnige Weinberge in Rheinland-Pfalz mit gelben Herbstblättern. Im Vordergrund eine Rebreihe, im Hintergrund ein Dorf. Großes Zitat im Bild: „Unsere Winzer brauchen Taten – keine Bürokratie-Experimente“.
Die Winzer in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Kosten steigen, Bürokratie wächst, die Politik zaudert. Was CDU, AfD, Freie Wähler und die Ampel-Regierung versprechen – und warum Tourismus und Wirtschaft jetzt mit auf dem Spiel stehen.
Bunte 16:9-Grafik in Pink, Gelb, Türkis und Violett mit der Schlagzeile: ‚Ludwigshafen: Streit um OB und Antifa-Netzwerk‘, unten rechts das Logo 2halb3-News.
OB Steinruck bedankt sich bei Antifa-Netzwerk – was steckt dahinter? Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin gerät wegen einer E-Mail in die Kritik. Wir beleuchten die Hintergründe: Spenden, NGO-Förderungen und der Streit um den AfD-Kandidaten Joachim Paul.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner