Euer Alltag ist ihr Programm – Die Linke hört im Rhein-Lahn-Kreis genau hin 

Bad Ems, 10. August 2025 – Von der Haustür ins Wahlprogramm: Bürgerinnen und Bürger gestalten die Politik für Rheinland-Pfalz 2026 mit. 

Die Linke Rheinland-Pfalz arbeitet derzeit am Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026. Landesweit suchen Mitglieder der Partei in den kommenden Wochen den direkten Kontakt zu den Menschen – an der Haustür, auf der Straße und im Alltag. Auch im Rhein-Lahn-Kreis ist Die Linke unterwegs, um zuzuhören und Ideen aufzunehmen. 

„Wir wollen wissen, wie die Menschen hier im Rhein-Lahn-Kreis leben, wo sie Verbesserungsbedarf sehen und welche Themen sie bewegen. Politik darf nicht im stillen Kämmerlein entstehen – sie muss aus den Erfahrungen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort erwachsen“, erklärt Sebastian Dohn, Co-Sprecher des Verbands Die Linke Rhein-Lahn. 

Dabei geht es sowohl um konkrete Anliegen wie bessere ÖPNV-Anbindungen, fehlende Kitaplätze oder steigende Mieten als auch um grundsätzliche Themen wie soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum. 

Die Rückmeldungen aus den Gesprächen fließen direkt in das Wahlprogramm ein. Ziel ist es, Politik nicht nur für, sondern gemeinsam mit den Menschen zu gestalten. 

Termine – hier ist Die Linke im Rhein-Lahn-Kreis unterwegs: 

  • 23. August – Diez 
  • 6. September – Lahnstein 
  • 20. September – Bad Ems 
  • 4. Oktober – Nassau 
  • 18. Oktober – Nastätten 

Mit dieser landesweiten Aktion setzt Die Linke ein klares Zeichen: Politik entsteht am besten dort, wo die Menschen sind – im Alltag, vor der eigenen Haustür. Die Gespräche vor Ort sollen dafür sorgen, dass die Stimme der Region im Landtag gehört wird. 

 Pressemitteilung von Die Linke Rhein-Lahn 

Categories:

Tags:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner