Wie kann ich mitmachen?

Oder: Warum Zuschauen auf Dauer langweilig ist.

Du lebst in der Region, beobachtest, denkst mit, ärgerst dich manchmal, freust dich oft, wunderst dich gelegentlich – und hast das Gefühl, das müsste man mal sagen? Genau dafür gibt es 2halb3.

Wir stehen für unabhängigen, kritischen und ehrlichen Journalismus von hier – für hier. Aber das funktioniert nur, wenn Menschen wie du mitmachen. Denn unsere Region ist mehr als Pressemitteilungen und Ratsbeschlüsse – sie lebt von dem, was im Dorf passiert, was im Verein brodelt, was auf dem Marktplatz gemunkelt und im Kopf gedacht wird.

Also: Werde Teil davon! Schreib uns deine Geschichte, deine Meinung, deinen Blick auf die Dinge – wir freuen uns darauf.


Was kannst du einreichen?

Im Grunde fast alles – solange es mit unserer Region zu tun hat.
Zum Beispiel:

  • 🏡 Was im Dorf so los ist
  • 🏛️ Was dich politisch aufregt oder begeistert
  • 🎭 Ein schöner Kulturabend (oder ein schlechter)
  • 💬 Dein Kommentar zur aktuellen Diskussion
  • 🎥 Ein Video vom Vereinsfest
  • 📝 Deine Gedanken zum Miteinander oder Gegeneinander in der Region
  • 🎨 Oder einfach ein gutes Bild, das eine Geschichte erzählt

Wichtig ist:
Dein Text sollte mindestens 300 Zeichen lang sein (damit’s nicht nur ein WhatsApp-Gedanke ist).
Bilder und Videos müssen von dir stammen und eine brauchbare Qualität haben (keine Daumenkino-Aufnahmen, bitte 😉).


💼 Was wir außerdem veröffentlichen – unverändert:

Wir nehmen auch gerne Pressemitteilungen und Berichte von Personen des öffentlichen Lebens, Vereinen, Institutionen, Behörden oder Blaulichtmeldungen ohne Unfälle auf.

Diese Inhalte werden in der Regel unverändert und als solche gekennzeichnet veröffentlicht.

Und jetzt das, was sein muss: Die rechtliche Seite

Ja, wir leben in Deutschland – deshalb brauchen wir bei deiner Einreichung ein paar Pflichtangaben:

  • Deinen vollen Namen
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Warum? Damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, dich bei Fragen erreichen können – und falls doch mal was rechtlich klärungsbedürftig wird (Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte etc.).

Deine Daten werden natürlich nicht veröffentlicht und auch nicht weitergegeben. Datenschutz ist für uns kein leeres Versprechen.

Veröffentlichung – so läuft’s

Nach deiner Einreichung prüft unsere Redaktion deinen Beitrag. Wenn alles passt, wird er veröffentlicht – gegebenenfalls mit redaktionellen Anpassungen (wir feilen höchstens am Komma, nicht an deiner Botschaft).

Du kannst entscheiden, ob dein Name erscheinen soll, ein Pseudonym reicht oder du lieber anonym bleiben möchtest.


So einfach geht’s:

📧 Per E-Mail an
👉 redaktion@2halb3.de

oder den Button am Ende benutzen!

Oder direkt über unser Einreichungsformular (falls ihr später eins auf der Website einbaut).

Noch Fragen? Dann schau mal in unsere FAQ – oder schreib uns einfach.


Fazit:

Du musst kein Profi sein. Kein Politiker. Kein Fotograf. Kein Kulturkritiker.
Du musst nur etwas zu sagen haben – und keine Angst, es mitzuteilen. Wir kümmern uns um den Rest.

Mach mit. Denn deine Region ist auch deine Stimme wert.


Cookie Consent mit Real Cookie Banner