Die neu errichtete Grillhütte Elz. Ohne Grill innen, dafür Pizzaofen draußen.

Eine Million für die Grillhütte – Elz verbrennt fast siebenstellig


💶 Vom Grillplatz zum Prestigeprojekt

Was als kleine Sanierung begann, wurde Schritt für Schritt zu einem kommunalen Prestigeprojekt.
Heute bietet die Hütte:

  • Zwei Etagen mit Versammlungs- und Schulungsräumen
  • Eine moderne Küche
  • Sanitäranlagen und Lager
  • Draußen: eine Feuerstelle und ein Pizzaofen

Gefördert wurde das Ganze über das EU-Programm LEADER mit rund 240.000 Euro, dazu gab’s Geld vom Land und vom Landkreis.
Den Löwenanteil aber zahlte – wie immer – die Gemeinde selbst.


📈 Wenn 300.000 Euro plötzlich fast eine Million werden

Anfangs lagen die Schätzungen zwischen 200.000 und 350.000 Euro.
Dann kamen Brandschutz, Zisterne, Küche, Außenanlagen – und am Ende: fast eine Million.

💬 „Ja, es war Mist“,
soll Bürgermeister Horst Kaiser laut einem Pressebericht gesagt haben.
Damit steht er immerhin zu den Fehlern im Controlling.

Man kann’s auch einfacher sagen:
Ein klassischer Fall von „aus dem Ruder gelaufen“.


🔥 Eine Grillhütte ohne Grill

Der wohl bitterste Beigeschmack:
In der „Grill- und Umwelthütte“ selbst darf gar nicht gegrillt werden.
Die Grillstelle liegt außerhalb des Gebäudes, mit Überdachung und Pizzaofen.

Für viele Elzer klingt das nach Ironie pur:
Ein halbes Dutzend Sitzungen, fast eine Million Euro – und am Ende wird die Bratwurst draußen gebraten.

🗣️ „Wir wollten ein nachhaltiges Konzept“, sagt das Rathaus.
„Wir wollten einfach eine Grillhütte“, sagen viele Bürger.


🧾 Laufende Kosten: 105.000 Euro pro Jahr

Die Hütte bleibt nicht nur teuer im Bau, sondern auch im Betrieb.
Jährliche Kosten: rund 105.000 Euro für Energie, Personal, Instandhaltung und Abschreibung.
Einnahmen: etwa 20.000 Euro aus Vermietungen.

Bleibt eine Lücke – die, wie so oft, von der Gemeinde getragen wird.


🌿 Offiziell: Bildung, Begegnung, Umwelt

Im Rathaus verweist man auf die „gute Auslastung“.
Kitas, Schulen, Vereine – viele nutzten die Anlage regelmäßig, heißt es.
Und ja: Das ist positiv.
Aber rechtfertigt das einen Preis, der einer kleinen Turnhalle Konkurrenz macht?


🤔 Sinnvoll oder Symbol für Größenwahn?

Es ist eine Geschichte, wie sie in vielen Dörfern beginnt:
Eine kleine Idee – und am Ende ein Großprojekt.

Elz wollte ein modernes Haus für Begegnung und Bildung.
Bekommen hat die Gemeinde eine Hütte, die mehr über Fördermittel-Logik erzählt als über gelebte Nachhaltigkeit.


📊 Fakten auf einen Blick

PunktZahl / Info
Gesamtkostenca. 984.000 €
EU-Förderung (LEADER)240.336 €
Laufende Kostenca. 105.000 €/Jahr
Einnahmenrund 20.000 €/Jahr
Einwohner Elzca. 8.000
Grillplatzaußen, mit Pizzaofen
NutzungBildung, Vereine, Umweltprojekte

🧭 Fazit:

Elz hat jetzt eine moderne, schöne Hütte – keine Frage.
Aber manchmal wäre ein bisschen weniger Baukunst und ein bisschen mehr Bodenhaftung vielleicht das, was Menschen wirklich wollen:
Einen Platz zum Grillen. Zum Reden. Zum Zusammenkommen.


🔍 Weiterführende Informationen


Cookie Consent mit Real Cookie Banner